Icon
Hier stehen in Kürze News!

Unsere Kita-Einrichtung in Friedensau – Räume, Team & Ausstattung

Kita Friedensau

Die Einrichtung

Kita Friedensau

Was brauchen Kinder, um sich entfalten zu können?
Sie brauchen Raum – nicht nur zwischenmenschlich, auch in ihrer Umgebung. Unsere Kita ist ein Wohlfühlort, an dem sich Kinder ausprobieren und ihre Einzigartigkeit entdecken können.

14

Kindergartenkinder

6

Krippenkinder

Raumkonzept

Unsere Räume sind so gestaltet, dass Kinder sich sicher, wohl und frei fühlen können. In drei liebevoll eingerichteten Räumen bieten wir Platz zum Spielen, Lernen, Ausruhen und kreativ sein. Zwei Gruppenräume laden mit altersgerechtem Mobiliar, vielfältigem Spielmaterial und Rückzugsmöglichkeiten zum aktiven Erleben ein.

Ein dritter Raum dient als Ruhe-, Bewegungs- und Spielraum – ideal zum Ausruhen, Verkleiden, Bauen oder Tanzen. Die Kinder kennen ihre Gruppenräume, dürfen sich aber unter bestimmten Regeln im gesamten Haus bewegen und so Selbstständigkeit und Orientierung entwickeln.

Garten, Lage und Natur

Unsere Kita liegt inmitten der Natur, auf dem weitläufigen Campus der Theologischen Hochschule in Friedensau – einem kleinen, ruhigen Ort mit viel Grün und wenig Verkehr. Der direkte Zugang zu Wäldern, Naturlehrpfaden und Spielplätzen macht tägliche Ausflüge und Erkundungstouren leicht möglich.

Unser Außengelände bietet den Kindern einen naturnahen Spielplatz mit Sandkasten, Kletterelementen, Wippe, Werkstatt und Hochbeet. Hier können sie toben, entdecken, gärtnern und zur Ruhe kommen – ob im Weidentipi, unterm Obstbaum oder beim gemeinsamen Beobachten kleiner Tiere und Pflanzen.

Mahlzeiten

Essen bedeutet bei uns nicht nur satt werden – es ist ein Teil des gemeinsamen Erlebens. Die Kinder nehmen ihre Mahlzeiten in ruhiger, kindgerechter Atmosphäre ein, gemeinsam an altersgerechten Tischen. Dabei legen wir Wert auf ausgewogene und frische Ernährung.

Unser Mittagessen bekommen wir frischgekocht aus der Mensa der Theologischen Hochschule geliefert.

Besonders schön: In unserer eigenen Küche wird regelmäßig zusammen gekocht und gebacken – mit Kräutern und Obst aus dem eigenen Garten. Die Kinder erleben so, woher Lebensmittel kommen, was gesund ist und wie viel Spaß gemeinsames Zubereiten machen kann. Das stärkt nicht nur ihr Körperbewusstsein, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.

Wichtige Informationen

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag   6:45 – 17:00 Uhr

Freitag                         6:45 – 16:30 Uhr

Schließtage

werden noch bekannt gegeben